Die Stadt Fürstenfeld hat nach dem Holzenergiepreis nun auch noch den renommierten ÖGUT-Umweltpreis 2024 in der Kategorie „Nachhaltige Kommune“ gewonnen. Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) würdigt jedes Jahr herausragende Projekte im Bereich Nachhaltigkeit. Der Sieg war bei 163 Bewerbern um die gefragte Auszeichnung alles andere als selbstverständlich.
Mit dem ambitionierten Konzept „Klimafitte Thermenhauptstadt“ hat Fürstenfeld konkrete Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität eingeleitet. Die Stadtwerke Fürstenfeld setzen dabei auf einen umfassenden Energiemasterplan, der Österreichs größte Holzvergaseranlage, den größten Batteriespeicher des Landes und 15 Hektar an Photovoltaikanlagen umfasst. Gemeinsam versorgen diese Anlagen das LKH Fürstenfeld und etwa 1.500 Haushalte mit Wärme sowie rund 5.600 Haushalte mit nachhaltigem Strom. Ziel ist eine umfassende Energiewende, die im Rahmen der Klimabündnispartnerschaft und als KEM-Gemeinde bis 2030 eine vollständige Dekarbonisierung der Stadt sicherstellen soll.
Insgesamt investieren die Stadtwerke Fürstenfeld und die Fürstenfelder Ökoenergie GmbH etwa 70 Millionen Euro in den Ausbau des PV-Netzes, der Holzvergaser- und Batteriespeicheranlagen sowie in die bedarfsgerechte Erweiterung des Strom- und Fernwärmenetzes und der Fernwärmeanlagen. Durch diese Maßnahmen werden jährlich über 11.000 Tonnen CO₂ im Vergleich zu Erdgas eingespart.
Wir freuen uns sehr, an diesem zukunftsweisenden Projekt, als Generalplanungsunternehmen der Holzvergaseranlage beteiligt gewesen zu sein.
Bild: Katharina SchifflDer Advent ist bald da und mit ihm die Gelegenheit, Herzenswünsche zu erfüllen. Unser Team ist auch in diesem Jahr wieder dabei und unterstützt diese “Wicht-ige” Aktion!
Die Wichtel Challenge sammelt Wünsche von Menschen, die von karitativen Einrichtungen betreut werden – oft sind es kleine, alltägliche Dinge, die einen großen Unterschied machen können. Wenn Sie noch nach einer Möglichkeit suchen, im Advent etwas Gutes zu tun, schauen Sie doch vorbei und erfüllen Sie einen Wunsch!
Zusammen können wir dafür sorgen, dass die Weihnachtszeit für alle ein bisschen schöner wird.
Alle aktuellen Wünsche finden Sie hier: www.wichtelchallenge.at
Gemeinsam mit unseren Auftraggebern, den Stadtwerken Fürstenfeld und der Gemeinde Fürstenfeld freuen wir uns riesig über zwei Auszeichnungen für dieses Projekt.
Die Stadt Fürstenfeld hat nach dem Holzenergiepreis 2024 nun auch noch den renommierten ÖGUT-Umweltpreis 2024
in der Kategorie „Nachhaltige Kommune“ gewonnen. Die Österreichische
Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) würdigt jedes Jahr
herausragende Projekte im Bereich Nachhaltigkeit. Der Sieg war bei 163
Bewerbern um die gefragte Auszeichnung alles andere als
selbstverständlich.
Seit April 2024 versorgt die innovative KWK-Holzgasanlage die Stadt Fürstenfeld mit nachhaltiger Energie. Mit regional erzeugten Pellets produziert sie jährlich 16.000 MWh Ökostrom und 20.000 MWh Wärme – genug für 5.000 Haushalte und 1.500 Wärmeabnehmer.
Das Projekt steht nicht nur für Versorgungssicherheit, Effizienz und
Energieunabhängigkeit, sondern stärkt auch die regionale Wirtschaft.
Die
Stadt Fürstenfeld hat zusätzlich zu der Anlage
Photovoltaik-Großflächenanlagen und einen der größten Stromspeicher
Österreichs errichten lassen, um das volle Potenzial der Erneuerbaren zu
nutzen und sparsam mit natürlichen Ressourcen umzugehen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten – wir sind stolz, Teil dieser Erfolgsgeschichte zu sein!
Heute und morgen finden Sie uns an unserem Stand beim 25.
Österreichischen Biomasse- und Heizwerke-Betreibertag in Bruck an der
Mur!
Die Veranstaltung steht ganz im Zeichen der regionalen, effizienten Bioenergienutzung. Ein umfassender Überblick aus ganz Österreich zeigt die innovativsten Entwicklungen im Bereich Nahwärme und beleuchtet Herausforderungen und Chancen der Branche.
Vor Ort präsentieren Industriepartner und Unternehmen ihre neuesten
Technologien und Produkte, um den Austausch zwischen Experten zu
fördern. So entsteht eine einzigartige Plattform, die Synergien zwischen
Innovation und Praxis stärkt.
Die aktuelle Ausgabe unseres Magazins für Erneuerbare Energie ist da!
Wir präsentieren
darin spannende Einblicke in unsere aktuellen Projekte und
Entwicklungen im Bereich der Erneuerbare Energien. Von innovativen
Technologien bis zu regionalen Lösungen – unsere zweite Ausgabe bringt
die Energiewende direkt zu Ihnen.
Schauen Sie rein und erfahren Sie mehr darüber, wie wir gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft arbeiten können!
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese Ausgabe mitgestaltet haben
und vor allem an unsere Kund:innen, die mutig neue Energie-Wege mit uns
beschreiten. Besonderer Dank gilt Regina Bergmann von Studio 31 und unseren Fotograf:innen Bernhard Bergmann, Michael Sazel und Gudrun Suppan, die unsere Projekte und Mitarbeiter:innen so wunderbar in Szene gesetzt haben.
Am Samstag wurde die größte KWK Pellet-Holzgasanlage Österreichs
feierlich eröffnet – ein Projekt, das wir als Planer begleiten durften.
Beim
Eröffnungsfest luden die Stadtwerke und die Stadt Fürstenfeld zu
Besichtigungen und Führungen ein. Besucher konnten die neuen Anlagen und
die komplexen technischen Abläufe hautnah erleben.
Diese Anlage,
gemeinsam mit dem großen Stromspeicher und
Freiflächen-Photovoltaikanlagen der Stadt, sorgt für saubere Energie und
langfristige Versorgungssicherheit in Fürstenfeld – ganz unabhängig vom
Wetter.
Wir sind stolz, Teil dieses Zukunftsprojekts zu sein!
Letzte Woche konnten wir die Gleichenfeier für das Projekt in Sattledt feiern!
Als Planer sind wir stolz, dass das neue Heizwerk so zügig Form annimmt und freuen uns über den Projektmeilenstein.
Neben dem bestehenden Heizwerk entsteht hier eine top-moderne Anlage mit folgenden Komponenten:
Wir betreuen das Projekt in voller Leistungsstärke: von Planung, Einreichung und Ausführung über Ausschreibung und Vergabe bis hin zur örtlichen Bauaufsicht, Baukoordination und Projektmanagement samt Förderabwicklung.
In unserer Region ist es Brauch, dass Taufpaten zu Allerheiligen ihren Patenkindern Striezel schenken – und wir finden, dass auch Erwachsene ab und zu einen geschenkt bekommen sollten. Deswegen bekommen von uns alle unsere Mitarbeiter:innen einen frischen Allerheiligen-Striezel von der Bäckerei Rudolf geschenkt!
Der Duft im Büro heute war unbeschreiblich und wir haben die feinen und noch warmen Backwaren bei uns in der Firma schon feierlich verkostet. Ein schöner Moment, um gemeinsam innezuhalten und Tradition zu leben.
Herzlichen Glückwunsch an unseren Kollegen Maxi Bruchmann zur bestandenen Bachelor-Prüfung!
Maxi
meistert nicht nur die Herausforderungen in Beruf und Studium, sondern
zeigt auch als Profi-Volleyballer und begeisterter Rennradfahrer vollen
Einsatz.
Als kleines Dankeschön gab es von uns einen
Garmin-Fahrradcomputer, damit er auch bei seinen sportlichen Abenteuern
immer bestens ausgestattet ist.
Wir freuen uns riesig mit dir, Maxi, und wünschen dir weiterhin viel Erfolg – im Beruf und im Sport!
Es ist so weit! Seit Ende September versorgt das neue
Biomasseheizwerk in Großwarasdorf einen Teil der Gemeinde mit wohliger
Wärme. Wir freuen uns als Planer mit den Betreibern über die gute
Zusammenarbeit aller Gewerke.
Während noch einige Restarbeiten, wie die Bodenbeschichtung,
abgeschlossen werden müssen, steht bereits fest: Mit einer Leistung von
900 kW und einem 50m³ Pufferspeicher für die Spitzenlasten, kann die
Anlage viele Haushalte mit Wärme versorgen.
In der ersten Ausbaustufe wurden schon 4 Kilometer Nahwärmenetz verlegt und rund 80 Häuser angeschlossen.