09.10.2024

Willkommen im Team, Rebekka!

2024 Rebekka Reithmeier Willkommen

Wir freuen uns riesig, dass Rebekka unser Team verstärkt! Dieses Jahr hat sie die HTL-Pinkafeld, Abteilung Gebäudetechnik, mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Ihre Diplomarbeit behandelte das spannende Thema „Energiesparmaßnahmen im Palais Starhemberg und dem Bildungsministerium“.

Rebekka ist ein echtes Vorbild für junge Frauen in technischen Berufen, denn noch immer ist der Anteil von Mädchen an Höheren Schulen die MINT-Fächer unterrichten überschaubar. In einem Interview sagt sie: “Ich habe mir jedes Ausbildungsprogramm beim Girls Day angesehen und bin so auf die HTL Pinkafeld gekommen. Mir wurde rasch bewusst, wie einzigartig dieses Angebot bei uns in der Gegend ist. Der Mädchenanteil an unserer Schule liegt zwar nur bei 17 %, aber es werden immer mehr. Es ist wichtig, nicht stur zu bleiben. Sich als Frau in technische Berufe zu wagen, bringt nur Vorteile.”

Rebekka, das finden wir großartig! Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit und viele spannende Projekte mit dir!

04.10.2024

Firmenwandertag | Exkursion Bad Tatzmannsdorf

2024 10 04 Firmenwandertag

Unser Firmenwandertag fiel zwar dem schlechten Wetter zum Opfer, doch das hinderte uns nicht daran, es uns gut gehen zu lassen! Statt der Wanderung haben wir ein ausgiebiges, gemütliches Frühstück im Gasthof Prenner genossen. Danach ging es auf Exkursion zu einem unserer kürzlich fertiggestellten Projekte in der Region, in Bad Tatzmannsdorf.

Dort haben wir das Heizwerk um einen starken 7.000 kW Biomassekessel erweitert und zwei neue Pufferspeicher mit je 200.000 Litern Fassungsvermögen installiert.

So nutzen wir lokal vorhandene Ressourcen, schaffen regionale Wertschöpfung und setzen auf erneuerbare Energie – bei unseren Projekten genauso wie auf dem Firmenwandertag.

25.09.2024

Lesetipp zur CO₂-Steuer

2024 09 25 Standard Artikel

Rechtzeitig nachdenken und mit Steuern steuern - das wäre für die österreichische Politik ratsam! CO₂-Bepreisung bringt viel, wenn man sie hoch genug ansetzt.
Schweden ist hier ein Vorreiter, dort hat man schon Anfang der 90er angefangen, mit Steuern auf Emissionen Impulse zu setzen. Wer sich vor der Wahl zu diesem Thema informieren möchte, sollte diesen Artikel gelesen haben.

https://www.derstandard.at/story/3000000236736/was-hat-die-co2-bepreisung-gebracht

16.09.2024

Helfen hilft!

2024 09 16 Unwetterspendenaufruf 2024

Unsere Gedanken sind bei allen, die von den schweren Unwettern der letzten Tage betroffen sind.
In Zeiten wie diesen ist es wichtig, dass wir zusammenhalten und uns gegenseitig unterstützen. Wir möchten unsere Reichweite nutzen, um auf Hilfsaktionen aufmerksam zu machen:

Jede Spende, egal wie groß, macht einen Unterschied und unterstützt den Wiederaufbau und die Hilfe vor Ort.

Bild: Caritas Österrreich

05.09.2024

Willkommen im Team, Alexandra!

2024 09 05 Willkommen Alexandra

Wir freuen uns sehr, dich bei uns begrüßen zu dürfen!
Ab sofort wird Alexandra Zöchner-Jahrmann ihre Expertise einbringen und uns in der Förderabteilung tatkräftig unterstützen.

Mit Alexandra kommt eine richtige Abenteurerin zu uns ins Team. Ganz im Sinne des Klimaschutzes hat sie vor einigen Jahren eine Weltreise auf dem Rad unternommen. Wir finden das großartig!

Schön, dass du da bist, Alexandra! Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit und viele spannende Projekte.

02.09.2024

20 Jahre Fernwärmeversorgung Neckenmarkt

2024 09 04 20 Jahre Neckenmarkt

Vergangenen Samstag durften wir gemeinsam das Jubiläum eines Projekts feiern, das uns besonders am Herzen liegt. Seit Beginn vor 20 Jahren sind wir als Planer an der Seite der Fernwärmeversorgung Neckenmarkt und haben den Werdegang dieses nachhaltigen Projekts mitgestaltet.

Wir freuen uns über die positive Entwicklung und das stetige Wachstum der Anlage, die heute viele Haushalte und Betriebe zuverlässig mit umweltfreundlicher Wärme versorgt.

Auf viele weitere Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit!

18.07.2024

Gemeinsame Mittagspause im Gasthof Prenner

2024 07 18 Gasthof Prenner

Heute haben wir ein ausgesprochen feines Mittagessen bei unseren wunderbaren Nachbarn, dem Gasthof Prenner, genossen.
Der Gasthof liefert uns auch sonst täglich frisch gekochte Suppen und versorgt unser Team im Büro mit Energie und guter Laune. Wir schätzen das ganze Prenner-Team sehr, als Nachbarn und kulinarische Versorger! Ein großes Dankeschön für die stets köstlichen Speisen und die herzliche Gastfreundschaft.

15.07.2024

Fortschritt beim Bau des Biomasse-Heizkraftwerks in Nebersdorf

2024 07 15 Nebersdorf Progress

Hier ein Überblick über die jüngsten Meilensteine:

🌟 Kapazität: Zwei leistungsstarke 400 kW Kessel 🌡️
🌟 Speicher: Ein 50 Kubikmeter Pufferspeicher für optimale Wärmenutzung
🌱 Energiequelle: regionale Biomasse | Hackschnitzel

Die Außenanlage und das vorisolierte Rohrnetz befinden sich noch im Bau, aber die Bienenweide vorm Heizwerk steht schon in voller Blüte. 🐝🌸

09.07.2024

Bad Tatzmannsdorf geht ans Netz

2024 07 09 Bad Tatzmannsdorf

Ein weiterer Meilenstein in der Zielgeraden!
Wir sind stolz, die Planung und den Bau der neuen Biomasse-Heizzentrale für Burgenland Energie erfolgreich abgeschlossen zu haben.

Neuerungen am Standort:
- Erweiterung des Heizwerks mit einem leistungsstarken 7.000 kW Biomassekessel.
- Zwei neue Pufferspeicher mit jeweils 200.000 Litern Fassungsvermögen.

Lokal vorhandene Ressourcen schaffen hier ab sofort regionale Wertschöpfung und erneuerbare Energie. Kreislaufwirtschaft liegt uns am Herzen.

24.06.2024

30 Jahre Strohheizwerk Stetteldorf!

2024 06 23 Stetteldorf 30 Jahre FWG

Wir hatten eine wunderbare Zeit bei der Jubiläumsfeier am vergangenen Sonntag!
Seit 1994 versorgt das Heizwerk zwei Drittel der Haushalte in der Gemeinde zuverlässig mit regionaler Wärme. Wir sind stolz, dieses nachhaltige Projekt geplant zu haben. Im Heizwerk war auch viel, der über die Jahre entstandenen, Berichterstattung zum Projekt zu sehen - eine kleine Zeitreise für uns!
Herzlichen Glückwunsch an die Genossenschaft und allen Beteiligten für euen Mut und euer großes Engagement!