Kategorie
Inbetriebnahme
2024
Leistungen
Heizwerk: Entwurfsplanung, Einreichung, Ausschreibung, Vergabe, Bauüberwachung, BauKG, Abnahme Rohrnetz: Planung Fernwärmenetz, Ausschreibung, Vergabe, Bauüberwachung, BauKG, Projekt- und Förderungsmanagement
Leistungsdaten
1.200 kW Abwärmeleistung, 500 kW Biomassekessel, 100 m³ Pufferspeicher
Standort
Unterfrauenhaid, Burgenland
85% der Wärme stammt aus der Tierkörperverwertung (TKV Burgenland), 15% aus lokalem Hackgut. Um eine durchgehende Versorgung zu gewährleisten, wird das Heizwerk zusätzlich durch eine Hackgutkesselanlage unterstützt, die, während der Heizsaison bei Stillstand der TKV Burgenland zum Einsatz kommt. Energie, die früher ungenutzt blieb, kommt nun der Gemeinde zugute. Im Zentrum des Projekts steht der Rohrbündelwärmetauscher, der eine thermische Leistung von 1.200 kW erreicht. Durch diesen Wärmetauscher ist es möglich, Abwärme mit einer Temperatur von über 90 °C zu nutzen.
Um die Effizienz zu maximieren, wurde ein Pufferspeicher mit 100 m³ Volumen installiert.
Über 70 Gebäude sind bereits an das Nahwärmenetz Unterfrauenhaid angeschlossen - ein Drittel aller Haushalte. Die erste Ausbaustufe des 5km langen Rohrnetzes und das neue Fernwärme-Heizwerk sind fertiggestellt.
Wir sind stolz dieses innovative Projekt als Planer begleiten zu dürfen, denn es geht in Zukunft vor allem darum, Energie einzusparen und natürliche Ressourcen zu schonen.